Auszeichnungen & Jurys

Die Jury
Philippa Kowarsky, Israel/UK
Lemohang Jeremiah Mosese, Lesotho
Shireen Seno, Philippinen
Ula Stöckl, Deutschland
Andrei Tănăsescu, Rumänien/Kanada
Goldene Taube
10.000 €
gestiftet vom Mitteldeutschen Rundfunk
Theo Montoya
„Anhell69“
Der Gewinner der Goldenen Taube im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm qualifiziert sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt er erfüllt die Vorgaben der Academy.
Silberne Taube
6.000 €
gestiftet von 3sat für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer*s Nachwuchsregisseur*in (maximal dritte Regiearbeit nach Abschluss der Ausbildung)
Faustine Cros
„A Life Like Any Other“
Special Mention
Sasha Kulak
„A Hawk as Big as a Horse“
Der MDR engagiert sich als exklusiver Medienpartner in großem Maße für den Dokumentarfilm. Seit 2013 stiftet er die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm.
3sat zeigt Autor*innendokumentarfilme und unterstützt deren Produktion seit 1993. Mit der Stiftung des Nachwuchspreises bei DOK Leipzig bekräftigt 3sat sein Engagement für internationale Regietalente.
Die Jury
Diana Cam Van Nguyen, Tschechien
Rocco Di Mento, Italien/Deutschland
Tina Smrekar, Slowenien
Goldene Taube kurzer Dokumentarfilm
3.000 €
Shuli Huang
„Will You Look at Me“
Goldene Taube kurzer Animationsfilm
3.000 €
Marta Magnuska
„Misaligned“
Alle Gewinnerfilme der Goldenen Tauben im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm qualifizieren sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt sie erfüllen die Vorgaben der Academy.
Silberne Taube kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
1.500 €
gestiftet von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) für den besten kurzen Dokumentar- oder Animationsfilm eines*r Nachwuchsregisseur*in (maximal dritte Regiearbeit nach Abschluss der Ausbildung)
Sujin Moon
„Persona“
Special Mention
Matthias Joulaud, Lucien Roux
„Ramboy“
Die SLM fördert als Kooperationspartnerin von DOK Leipzig insbesondere den filmischen Nachwuchs sowie Angebote zur Förderung einer kritischen Medienkompetenz aller Altersgruppen. Sie unterstützt mit ihrem Engagement die Ausrichtung der DOK Meisterklassen, die Umsetzung des XR-Angebotes DOK Neuland und stiftet die Silberne Taube. Sie unterstützt darüber hinaus die medienpädagogischen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Jugendredaktion DOK Spotters sowie der DOK Schulvorstellungen.
Die Jury
Andreas Kötzing, Deutschland
Sabine Rollberg, Deutschland
Marie Wilke, Deutschland
Die IG Metall Leipzig unterstützt Kulturschaffende und fördert Perspektiven, die aufrütteln. Schon lange gibt es eine enge Verbindung zwischen Industrie und Kultur. Diese Mischung schafft kreativen Raum, der Leipzig deutlich prägt.

Die Jury
David Chazarenc, Deutschland
Margherita Gallano, Italien
Erik Laube, Deutschland
Paula Mecklenburg, Deutschland
Annegret Meder, Deutschland
Barbara Tennstedt, Deutschland
Silberne Taube
1.500 €
gestiftet von der Leipziger Gesellschaft zur Förderung der Filmkunst e. V.
Olesya Shchukina
„Lada, Ivan’s Sister“

DEFA-Förderpreis
4.000 €
gestiftet von der DEFA-Stiftung für einen herausragenden langen Dokumentarfilm einer*s deutschen Regisseur*in aus den Wettbewerben
Die Jury
Andreas Kötzing, Deutschland
Sabine Rollberg, Deutschland
Marie Wilke, Deutschland
Maksym Melnyk
„Drei Frauen“
Die DEFA-Stiftung vergibt seit 2005 unter ihrem Satzungsmotto „Vergangenheit neu entdecken – Zukunft fördern“ den DEFA-Förderpreis bei DOK Leipzig, um junge Filmemacherinnen und Filmemacher bei ihrer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen zu unterstützen.

MDR-Filmpreis
3.000 €
für einen herausragenden osteuropäischen Dokumentarfilm
Die Jury
Thomas Beyer, Deutschland
Ann-Kathrin Horn, Deutschland
Sylva Kleemann, Deutschland
Claritta Kratochwil, Deutschland
Paweł Łoziński, Polen
Anja Zhukova, Deutschland
Marek Kozakiewicz
„Silent Love“
Der MDR stiftet bereits seit 1995 den mit 3.000 Euro dotierten MDR-Filmpreis für einen herausragenden osteuropäischen Dokumentarfilm. Die Entwicklung in Osteuropa ist eines der großen Themen, die der Sender seit Jahren inhaltlich begleitet.
Filmpreis Leipziger Ring
2.500 €
für einen hervorragenden Dokumentarfilm über Menschenrechte, Demokratie oder bürgerschaftliches Engagement, gestiftet von der Stiftung Friedliche Revolution
Die Jury
Thomas Bohne, Deutschland
Carsten Möller, Deutschland
Bettina Röder, Deutschland
Tilman König
„König hört auf“
Young Eyes Film Award
2.000 €
gestiftet von der Leipziger Stadtbau AG, vergeben von der Jugendjury der Filmschule Leipzig e. V.
Die Jury
Emil Bauer, Deutschland
Lana Böttger, Deutschland
Maximilian Herzig, Deutschland
Ludewig Rank, Deutschland
Amon Wild, Deutschland
Astrid Menzel
„Blauer Himmel Weiße Wolken“
Preis der Interreligiösen Jury
1.750 €
für einen Film im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm, gemeinsam gespendet vom Interreligiösen Runden Tisch Leipzig, dem Oratorium zu Leipzig und den VCH-Hotels Deutschland GmbH – im Verband Christlicher Hoteliers e. V. einschließlich des Hotels MICHAELIS Leipzig
Die Jury
Karin Becker, Deutschland
Jihane Bougrine, Marokko
Jacques Champeaux, Frankreich
Nicola Galliner, Deutschland
Die Interreligiöse Jury wird berufen von INTERFILM und SIGNIS.
Faustine Cros
„A Life Like Any Other“
ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness
1.500 €
für einen Film im Deutschen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
Die Jury
Martin Klindtworth, Deutschland
Carmen Salas Cárdenas, Peru
Milan Schnieder, Deutschland
Tilman König
„König hört auf“
Preis der Internationalen Filmkritik (FIPRESCI Preis)
für einen Film im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
Die Jury
Peter Kremski, Deutschland
Mohamed Tarek, Ägypten
Müge Turan, Türkei
Mickaël Bandela
„One Mother“
mephisto 97.6 Preis
für den besten kurzen Animationsfilm
Die Jury
Clara Haferkamp, Deutschland
Yiling Pan, Deutschland
Nils Wilken, Deutschland
Caibei Cai
„Sliver Cave“
Gedanken-Aufschluss
vergeben von einer Jury aus Strafgefangenen der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen
Julius Gintaras Blum
„Yonii“
D-Facto Motion Works-in-Progress Prize
für ein Dokumentarfilmprojekt präsentiert bei DOK Preview Germany
Sachleistung im Wert von 10.000 Euro
gestiftet von D-Facto Motion GmbH
„300 Trillion“
Regie: Rudolph Herzog
Deutschland
Sächsischer Preis für das beste Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin
vergeben im Rahmen des DOK Co-Pro Market
dotiert mit 5.000 €
gestiftet vom Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
„A Bit of a Stranger“
Regie: Svitlana Lishchynska
Ukraine
Current Time TV Award
vergeben im Rahmen des DOK Co-Pro Market
dotiert mit 1.500 €
gestiftet von Current Time TV
„Blum“
Jasmila Žbanić
Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Deutschland
The EWA Diverse Voices Award
vergeben im Rahmen des DOK Co-Pro Market
dotiert mit 1.000 € und einer einjährigen Mentorinnenschaft durch DOK Leipzig
gestiftet von EWA – European Women’s Audiovisual Network
„In the Light of Darkness“
Indien
Unifrance Doc Award
vergeben im Rahmen des DOK Co-Pro Market
Untertitelungsservices durch TitraFilm und eine Unifrance Mitgliedschaft für den*die französische*n Produzent*in, gestiftet von Unifrance
„Under the Dance Floor“
Regie: Sará Timár
Ungarn, Frankreich
Square Eyes Festival Consultation Award
vergeben im Rahmen von Short n’ Sweet
für eine Festivalstrategieberatung durch Square Eyes
gestiftet von Square Eyes
„The Art of Detaching One’s Memory“
Regie: Jan Carlo Natividad
Philippinen