Auszeichnungen & Jurys
Acht Goldene und Silberne Tauben sowie zahlreiche Partnerpreise werden in diesem Jahr bei DOK Leipzig 2020 vergeben. Mit Ausnahme der Jury der neuen Publikumspreise „Der Goldene Schnitt“ werden alle Jurymitglieder die nominierten Filme online sichten.
Die Verleihung der Partnerpreise findet am Festivalsonntag (1.11.) um 16 Uhr statt, die Preisverleihung der Goldenen und Silbernen Tauben am Sonntagabend um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen werden online übertragen und über unsere Startseite abrufbar sein.
Goldene Taube
in Verbindung mit 10.000 €
gestiftet vom Mitteldeutschen Rundfunk
Dieudo Hamadi: Downstream to Kinshasa
Der Gewinner der Goldenen Taube im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm qualifiziert sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt er erfüllt die Vorgaben der Academy.
Silberne Taube
für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregisseurin oder eines Nachwuchsregisseurs (maximal dritte Regiearbeit nach Abschluss der Ausbildung)
in Verbindung mit 6.000 €
gestiftet von 3sat
Laura Citarella, Mercedes Halfon: The Poets Visit Juana Bignozzi
Jury:
Alfredo Jaar (USA)
Volker Koepp (Deutschland)
Koyo Kouoh (Kamerun)
Fernanda Pessoa (Brasilien)
B. Ruby Rich (USA)
Der MDR engagiert sich als exklusiver Medienpartner in großem Maße für den Dokumentarfilm. Seit 2013 stiftet er die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm.
3sat zeigt Autorinnen- und Autorendokumentarfilme und unterstützt deren Produktion seit 1993. 2020 stiftet 3sat erstmals einen Nachwuchspreis bei DOK Leipzig und bekräftigt damit sein Engagement für internationale Regietalente.
Goldene Taube kurzer Dokumentarfilm
in Verbindung mit 3.000 €
Alain Kassanda: Trouble Sleep
Goldene Taube kurzer Animationsfilm
in Verbindung mit 3.000 €
Julia Orlik: I’m Here
Alle Gewinner der Goldenen Tauben im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm qualifizieren sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt sie erfüllen die Vorgaben der Academy.
Jury:
Randa Maroufi (Marokko/ Frankreich)
Kelvin Kyung Kun Park (Südkorea)
Annegret Richter (Deutschland)
Goldene Taube
in Verbindung mit 3.000 €
Mayye Zayed: Lift Like a Girl
Jury:
Bettina Böhler (Deutschland)
Anne Ratte-Polle (Deutschland)
Alex Moussa Sawadogo (Deutschland/ Burkina Faso)
Silberne Taube
in Verbindung mit 1.500 €
Jan Soldat: Erwin
Jury:
Bettina Böhler (Deutschland)
Anne Ratte-Polle (Deutschland)
Alex Moussa Sawadogo (Deutschland/ Burkina Faso)
Goldene Taube
in Verbindung mit 3.000 €
Jindřich Andrš: A New Shift
Jury:
Johanna Bender (Deutschland)
Maurane Cugny (Frankreich)
Hermann Klinghammer (Deutschland)
Ahmad Masoud (Deutschland)
Rico Mosig (Deutschland)
Sabine Seliger (Deutschland)
Anita Weiß (Deutschland)
Silberne Taube
in Verbindung mit 1.500 €
gestiftet von der Leipziger Gesellschaft zur Förderung der Filmkunst e. V.
Weijia Ma: Step Into the River
Jury:
Johanna Bender (Deutschland)
Maurane Cugny (Frankreich)
Hermann Klinghammer (Deutschland)
Ahmad Masoud (Deutschland)
Rico Mosig (Deutschland)
Sabine Seliger (Deutschland)
Anita Weiß (Deutschland)
DEFA-Förderpreis
4.000 €
gestiftet von der DEFA-Stiftung für einen herausragenden langen deutschen Dokumentarfilm aus dem Deutschen und Internationalen Wettbewerb
Jury:
Der DEFA-Förderpreis wird von der Jury der Deutschen Wettbewerbe vergeben.
Daniel Kötter
Rift Finfinnee
Die DEFA-Stiftung vergibt seit 2005 unter ihrem Satzungsmotto „Vergangenheit neu entdecken – Zukunft fördern“ den DEFA-Förderpreis bei DOK Leipzig, um junge Filmemacher*innen bei ihrer kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen zu unterstützen.

Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts
2.000 €
für den besten aktuellen langen deutschen Dokumentarfilm (75 min und länger) in Verbindung mit Ankauf der Lizenz und Untertitelung in bis zu acht Sprachen
Jury:
Renate Heilmeier (Goethe-Institut Zentrale München)
Narges Kalhor (Deutschland/ Iran)
Claudia Marchegiani (Goethe-Institut Dänemark)
Martina Priessner
Die Wächterin
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Mit seinem Dokumentarfilmpreis sichert es dem Gewinnerfilm und DOK Leipzig weltweite Aufmerksamkeit und ein internationales Publikum.
MDR-Filmpreis
3.000 €
für einen herausragenden osteuropäischen Dokumentarfilm
Jindřich Andrš
A New Shift
Der MDR stiftet bereits seit 1995 den mit 3.000 Euro dotierten MDR-Filmpreis für einen herausragenden osteuropäischen Dokumentarfilm. Die Entwicklung in Osteuropa ist eines der großen Themen, die der Sender seit Jahren inhaltlich begleitet.
Preis der Interreligiösen Jury
1.500 €
für einen Film aus dem Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
gemeinsam gespendet vom Interreligiösen Runden Tisch Leipzig, dem Oratorium zu Leipzig und den VCH-Hotels Deutschland GmbH – im Verband Christlicher Hoteliers e. V. einschließlich des Hotels MICHAELIS Leipzig
Die Interreligiöse Jury wird berufen von INTERFILM und SIGNIS.
Jury:
Freek L. Bakker (Niederlande)
Anna-Maria Kégl (Deutschland)
Hossein Navab (Iran)
Anita Winter (Schweiz)
Dieudo Hamadi
Downstream to Kinshasa
ver.di Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness
2.500 €
für einen Film im Deutschen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
Jury:
Nancy Brandt (Deutschland)
Maximilian Hempel (Deutschland)
Martin Klindtworth (Deutschland)
Max Krispin (Deutschland)
Lars Petersen (Deutschland)
Hannah Schweier
80.000 Schnitzel
Young Eyes Film Award
2.000 €
gestiftet von der Leipziger Stadtbau AG
vergeben von der Jugendjury in Kooperation mit der Filmschule Leipzig e. V.
Dustin Lose
Operation Moonbird
International Critics Preis (Preis der FIPRESCI)
(Fédération Internationale de la Presse Cinématographique)
für einen Film im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm
Yun-hua Chen (Deutschland)
Glenn Dunks (Australien)
Hrvoje Pukšec (Kroatien)
Darío Doria
Vicenta
Mephisto 97.6 Publikumspreis
für den besten Animationsfilm
Jury:
Minou Becker (Deutschland)
Frederike Moormann (Deutschland)
Janick Nolting (Deutschland)
Loris Giuseppe Nese
Bad Mood
Gedanken-Aufschluss
vergeben von einer Jury aus Strafgefangenen der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen
Langfilm:
Jasmin Baumgartner
Robin’s Hood
Kurzfilm:
Deborah Jeromin
Verwundene Fäden
Preis der Kunstministerin für das beste Dokumentarfilmprojekt einer Regisseurin
in Verbindung mit 5.000 €
XiXi
Fan Wu
Zonta Club Leipzig Elster Female Talent Development Prize
ein Stipendium von 1.000 €, um Produzentinnen oder Regisseurinnen beim Ausbau ihres Netzwerks und bei der beruflichen Entwicklung zu unterstützen
Jenifer de la Rosa
Daughter of the Vulcano
D-Facto Motion Works-in-Progress Prize
Postproduktionsleistungen im Wert von 10.000 €
für ein hervorragendes Dokumentarfilmprojekt präsentiert bei DOK Preview Germany