Einreichung

Die Einreichung ist ab sofort und findet über ein Formular in unserem myDOK-Bereich statt. Um auf das Formular zuzugreifen, benötigen Sie einen Account für unsere Website. Falls Sie noch kein Benutzerkonto für myDOK haben, können Sie sich neu registrieren und von dort direkt mit der Einreichung starten.
Sie können künstlerische Dokumentar- und Animationsfilme aller Längen wie auch Hybridformen beider Genres einreichen.
Wichtig ist, dass das Produktionsjahr Ihres Films entweder 2021 oder 2022 ist. Außerdem sollte Ihr Film nicht vor dem 1. Oktober 2021 öffentlich aufgeführt worden sein.
Wir erheben eine Einreichgebühr, die aber für Filme aus einigen Produktionsländern entfallen. In unserem Reglement finden Sie eine Übersicht über die betreffenden Länder.
Außerdem können Filme von der Einreichgebühr befreit werden, die im Rahmen Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums entstanden sind. Halten Sie dazu beim Ausfüllen des Einreichformulars in unserem myDOK-Bereich einfach Ihre Ausbildungs- oder Studienbescheinung bereit.
Alle weiteren Informationen, was bei einer Filmeinreichung zu beachten ist, finden Sie in unserem Reglement.
Sie möchten Ihre Einreichung vorbereiten? In unserem FAQ finden Sie alle Details zu den Einreichbedingungen, Gebühren und dem Auswahlprozess.
Der Gewinnerfilm im Internationalen Wettbewerb langer Dokumentarfilm sowie alle Gewinner unseres Internationalen Wettbewerbs für kurze Dokumentar- und Animationsfilme qualifizieren sich für die Nominierung der jährlich vergebenen ACADEMY AWARDS®, vorausgesetzt sie erfüllen die Vorgaben der Academy.
Dokumentarfilme von europäischen Filmemachern, die in unseren Wettbewerben gezeigt werden, sind Anwärter auf den European Film Award in der Kategorie „European Documentary“. DOK Leipzig empfiehlt der Academy drei Dokumentarfilme, die ihre Weltpremiere bei uns haben. In Frage kommen Filme, die 70 Minuten und länger sind.
Seit 2015 gibt DOK Neuland der Kunst von immersiven Extended-Reality-Arbeiten eine Plattform. Formate wie 360°-Filme, Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Erfahrungen, Partizipative Filme, Medien- und webbasierte Kunst, Multimedia-Installationen, und andere Formate, die wir nicht auf dem Schirm haben oder zuvor existiert haben, werden hier ausgestellt.
Für DOK Neuland ist kein spezifischer Premierenstatus der Arbeiten erforderlich. Auch ältere Arbeiten können eingereicht werden. Hier lesen Sie mehr zu DOK Neuland.
Alle Informationen, was bei einer XR-Einreichung zu beachten ist, finden Sie im Reglement.
Der Co-Pro Market ist eine zweitägige Veranstaltung von DOK Industry, bei der wir Produzent*innen mit internationalen Kolleg*innen aus Produktion, Vertrieb, Filmförderung und TV-Redaktionen vernetzen, um neue Dokumentarfilmprojekte zu kofinanzieren. Die Teilnahme mit einem Projekt eröffnet den Zugang zum facettenreichen deutschsprachigen und internationalen Non-Fiction Branchenbereich.
Für den Co-Pro Market suchen wir kreative Dokumentarfilmprojekte (auch animierte!) in Entwicklung oder die sich in einer frühen Produktionsphase befinden. Die Projekte sollten für ein internationales Publikum und für eine Auswertung im Kino konzipiert sein.
Was beim Co-Pro Market auf Sie wartet und was bei der Einreichung zu beachten ist, lesen Sie hier (in englischer Sprache):
Marie-Thérèse Antony, Lina Dinkla
programm [at] dok-leipzig [dot] de
+49 (0)341 30864-1020