Sie möchten Teil unseres Teams werden? Im Laufe des Jahres gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Vorbereitung des Festivals und seiner Branchenangebote mitzuwirken – befristet angestellt, als Honorarkraft, im Rahmen eines Praktikums oder als Volunteer.
Außerdem können Sie auch als Teil der Publikumsjury, der Jugendjury oder bei unserer Jugendredaktion DOK Spotters in die Festivalatmosphäre eintauchen.
Accredited
Off
Aktuelle Stellenangebote
Zwei Programmkoordinator*innen Dokumentar- und Animationsfilmwettbewerb (m/w/d)
in Festanstellung, 30 bzw. 20 h/Woche
Bewerbungsfrist
Seit über 60 Jahren zeigt DOK Leipzig künstlerische Dokumentar- und Animationsfilme aus der ganzen Welt. Das Programm ist geprägt von den zentralen Werten des Festivals: Frieden, Menschenwürde, Vielfalt und Teilhabe. Die Filme und experimentellen Formate vermitteln dem Publikum über ihre künstlerische Form gesellschaftlich und politisch bedeutende Themen. Neben den Vorführungen von bis zu 200 kurzen und langen Filmen gehören Podiums- und Publikumsgespräche, Meisterklassen und die Extended-Reality-Ausstellung DOK Neuland zum Repertoire.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort zwei
Programmkoordinator*innen
Dokumentarfilm- bzw. Animationsfilmwettbewerb (m/w/d)
in Festanstellung, 30 bzw. 20 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Verantwortung für die Organisation und Steuerung aller Prozesse im Zusammenhang mit Einreichungs- und Auswahlverfahren sowie Programmplanung für den Schwerpunkt Dokumentarfilm bzw. Animationsfilm des jährlich stattfindenden Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilms (DOK Leipzig) sowie Verantwortung für diesbezügliche externe und interne Kommunikation. Kuratierung von Programmen, Übernahme von Repräsentationsaufgaben.
Mitarbeit am Programmkonzept auf Grundlage der vorjährigen Programmstruktur, an der Neustrukturierung der Bausteine und Zusammenhänge des Gesamtprogramms sowie bei der Zusammenstellung der Jurys für die Wettbewerbe des Festivals.
Koordination der Prozesse Filmeinreichung, -sichtung und -auswahl
Recherche und Akquise aktueller Produktionen, incl. Marktbeobachtung, Kontaktaufbau und -pflege mit Filmemacher*innen, Filmproduktions- und Vertriebsfirmen sowie Institutionen und Kooperationspartner*innen
Repräsentation der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH auf Festivals, Filmmärkten, Pitchingveranstaltungen etc.
Programmplanung für Kinos und Ermittlung der für die Durchführung notwendigen Personalbedarfe sowie Koordination des Online-Filmangebots
Kuratieren und Präsentation von Filmprogrammen während und außerhalb der Festivalwoche
Zuarbeiten zu Festivalkonzept/ Sachberichten/ Anträgen/ Abrechnungen
Fachliche Aufsicht für temporäre Mitarbeiter*innen/ Koordinierung der Tätigkeit von Honorarkräften
Ansprechperson für inklusive Filmangebote (z. B. Untertitelungen für Hörgeschädigte oder Audiodeskriptionen) bis zur Übernahme durch den*die Koordinator*in für Barrierefreiheit
Wir erwarten:
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen vergleichbaren Abschluss bzw. fachbezogene Berufserfahrung und praktische Erfahrungen in der Projektarbeit außerhalb des Tagesgeschäftes
Sehr gute Festival- und Branchenkenntnisse im Dokumentar- bzw. Animationsfilmbereich
Sehr gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Problemlösungskompetenz
Selbständige, zielorientierte und kreative Arbeitsweise
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Kommunikation mit Filmemacher*innen, Teilnahme an/Moderation von internationalen Veranstaltungen, Zuarbeiten), weitere Fremdsprachen von Vorteil
Ausgeprägte Affinität für digitale Geschäftsprozesse (Konzeption und Umsetzung)
Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit bei unterjähriger Ungleichverteilung des Arbeitsaufwands mit Spitzen in der unmittelbaren Festivalvorbereitung (August – Oktober)
Wir bieten:
Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
Eine herausfordernde Tätigkeit in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
30 Tage Urlaub und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 28. Februar 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Koordinator*in DOK Co-Pro Market und Short n’ Sweet (m/w/d)
Zeitraum: 17. April bis 30. November 2023; Umfang: ca. 40 h/Woche
Bewerbungsfrist
DOK Industry ist der Treffpunkt für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche bei DOK Leipzig. Jedes Jahr tauschen sich hier rund 2.000 Filmproduzent*innen, Regisseur*innen und Vertreter*innen von Fernsehsendern, VoD-Plattformen, Vertrieben und Verleihen über neueste Trends und Filmprojekte aus. Mit verschiedenen Angeboten und Programmen unterstützt DOK Industry Dokumentarfilmprojekte von der ersten Idee bis zur Vermarktung.
Der DOK Co-Pro Market ist DOK Industrys zweitägige internationale Koproduktions- und Networking-Plattform, die ca. 200 ausgewählte internationale Produzent*innen, Vertriebe, Förderer und Rundfunkvertreter*innen zusammenbringt. Neue kreative Dokumentarfilmprojekte werden in kuratierten Einzeltreffen vorgestellt und finden Koproduktions- und Finanzierungspartner*innen.
Zur Unterstützung des Teams suchen wir eine*n
Koordinator*in DOK Co-Pro Market und Short n’ Sweet (m/w/d)
(befristete Anstellung oder Honorar)
Zeitraum: 17. April bis 30. November 2023
Umfang: ca. 40 h/Woche
Ihre Aufgaben:
Inhaltliche Konzeption und Planung des DOK Co-Pro Market in Zusammenarbeit mit der Leiterin DOK Industry
Organisation, Koordination, Durchführung und Nachbereitung des DOK Co-Pro Market, einschließlich des vorbereitenden Workshops, des Begleitprogramms und aller dazugehörigen Veranstaltungen
Einreichmanagement, Datenverwaltung und Vorbereitung des Exports für Website und Project Book
Projektauswahl zusammen mit der Leiterin DOK Industry und externen Expert*innen
Recherche und Kommunikation mit Kooperationspartnern
Kommunikation mit Projektteams und Entscheidungsträger*innen zu deren Teilnahme am DOK Co-Pro Market
Redaktion DOK Industry Project Book und Absprachen mit Grafikagentur
Konzeption und Durchführung von DOK Short n‘ Sweet, dem Kurzfilm Pitch von DOK Industry
Erstellung und Redaktion von Pressetexten, Newslettern und Webseitentexten
Fachliche Anleitung von Assistent*innen bzw. Praktikant*innen
Auswertung der Veranstaltungen, Erstellung von Feedback Surveys bzw. Follow-ups mit Teilnehmenden und Alumni der vorherigen Jahrgänge sowie Erstellung von Statistiken und Zuarbeit zur Abrechnung
Vertretung des Festivals bei internationalen und nationalen Fachveranstaltungen
ggf. Recherchereisen zu Festivals und Märkten bzw. vergleichbare Online-Aktivitäten
Wir erwarten:
Sehr gute Festival- bzw. Branchenkenntnisse
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Office Anwendungen und Datenbanken
Ausgezeichnete Organisationsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
Selbstständiges, eigenverantwortliches und ergebnisorientiertes Arbeiten
Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Eine interessante, herausfordernde und inspirierende Tätigkeit in einem spannenden kulturellen Umfeld mit hoher Dynamik
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
nettes Team, kreative Arbeitsatmosphäre
Wir setzen uns für Diversität und Inklusion in unserem Team ein. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven, Herangehensweisen und Erfahrungen der Teammitglieder bereichern unsere Arbeit und unser Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Motivationsschreiben und kurzer tabellarischer Lebenslauf) bis zum 15. Februar 2023 an Angela Pacher, bewerbung [at] dok-leipzig [dot] de.
Unsere Programmkoordinator*innen sind verantwortlich für alle Abläufe von der Filmeinreichung über die Filmauswahl bis zur Programmplanung. Sie recherchieren Filme und Informationen, kommunizieren mit den Filmschaffenden, pflegen und aktualisieren die Filmdatenbank, fordern Filme und Materialien an, koordinieren den Auswahlprozess, planen Diskussionsveranstaltungen und Filmgespräche.
Zudem sind sie für die Umsetzung der barrierefreien Filmangebote zuständig und betreuen unterjährige Filmveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
Aktuell suchen wir zwei Programmkoordinator*innen in Festanstellung.
DOK Industry ist die Plattform für die internationale Dokumentar- und Animationsfilmbranche. Unsere Mitarbeiter*innen vernetzen Filmschaffende, Produktionsfirmen, Fernsehsender, VoD-Plattformen, Vertriebe und Verleiher. Sie organisieren Veranstaltungen, in denen sich die Fachbesucher*innen über ihre neuesten Filmprojekte austauschen, Finanzierungen oder Vertriebswege finden und sich über aktuelle Trends und Tendenzen in der Branche informieren können.
Aktuell suchen wir eine*n Koordinator*in für den DOK Co-Pro Market und den Short n’ Sweet Pitch.
Unsere Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass das Festival in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Basierend auf der Festivalkonzeption entwickeln sie Kommunikationsstrategien für Grafik/Werbung/PR, Website und Social Media sowie für die Ansprache von Medien und Journalist*innen und realisieren die entsprechenden Kampagnen.
Im Fachbereich Kommunikation haben wir aktuell keine freien Stellen.
Akkreditierung und Gästemanagement
Unsere Mitarbeiter*innen sind in stetigem Austausch mit den Filmschaffenden des Festivalprogramms, mit den Gästen und Expert*innen der Branchenangebote DOK Industry sowie mit den Jurys. In Absprache mit den Fachabteilungen laden sie unsere Gäste ein, unterstützen sie bei der Reiseorganisation, sind Ansprechpersonen am Gästecounter im Festivalzentrum. Sie bearbeiten und prüfen die eingehenden Akkreditierungsanfragen, pflegen die Datenbank und erstellen die Akkreditierungsausweise für die Fachbesucher*innen.
Im Fachbereich Akkreditierung und Gästemanagement suchen wir aktuell keine weitere Unterstützung.
Festivalproduktion
Unsere Festivalproducerin ist verantwortlich für die reibungslose Umsetzung aller unserer Angebote. Sie ist die Schnittstelle zwischen inhaltlicher Ausgestaltung sowie organisatorischer und technischer Absicherung der Prozesse.
Im Bereich Festivalproduktion haben wir aktuell keine freien Stellen.
DOK Bildung
In verschiedenen Veranstaltungsformaten bieten wir Schüler*innen und Lehrer*innen die Möglichkeit, den Dokumentarfilm als filmisches Genre und als inhaltliches Medium kennenzulernen. In der Jugendredaktion DOK Spotters können journalistische Erfahrungen gesammelt werden: Angeleitet durch Medienprofis berichten die DOK Spotters vom Festival und veröffentlichen ihre Beiträge in Zeitungsartikeln, Online-Beiträgen, Videos und Radiostücken.
Im Fachbereich DOK Bildung haben wir aktuell keine freien Stellen.
Ticketing
Unsere Mitarbeiter*innen bereiten den Kartenverkauf vor, sie verkaufen die Tickets vor Ort in den Spielstätten, im Festivalzentrum und/oder sind Ansprechperson für alle Fragen zum (Online-)Verkauf.
Im Fachbereich Ticketing haben wir aktuell keine freien Stellen.
Volunteers/Freiwillige
Jedes Jahr unterstützen uns motivierte Freiwillige während und unmittelbar um die Festivalwoche. Sie blicken dabei hinter die Kulissen von DOK Leipzig, treffen unsere Filmschaffenden, beantworten Fragen unseres Publikums und können mit einer Akkreditierung ins Festival eintauchen.Das Engagement der zahlreichen freiwilligen Helfer*innen trägt dazu bei, dass DOK Leipzig für seine einladende Atmosphäre und Professionalität geschätzt wird.
Unsere Publikumsjury kürt einen langen und einen kurzen Film mit einer Goldenen und einer Silbernen Taube. Die Jury setzt sich jedes Jahr neu aus sieben Filmbegeisterten zusammen.
Wenn Sie im nächsten Jahr dabei sein möchten, melden Sie sich gerne detoro [at] dok-leipzig [dot] de (per E-Mail) bei uns.